Zum Inhalt springen

Neue Pflegefachkräfte:Kurs R 63 am Caritas Bildungszentrum Rhede verabschiedet

Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses R 63 am Caritas Bildungszentrum Rhede haben es geschafft: Im Rheder Ei feierten die frisch examinierten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner den Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung. Aus den Händen von Schulleiterin Tatjana Laing erhielten sie ihre Zeugnisse.
Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses R 63 mit ihren Lehrkräften.
Datum:
2. Apr. 2025
Von:
Christian Bödding
Rhedes stellvertretender Bürgermeister Werner Messing

Den Auftakt bildete ein Gottesdienst in der St.-Gudula-Kirche. Bei der anschließenden Feier im Rheder Ei würdigte der stellvertretende Bürgermeister Werner Messing die Leistung der neuen Pflegefachkräfte.  „Freuen Sie sich über das Erreichte und blicken Sie mit Zuversicht in die Zukunft. Sie haben eine Ausbildung gewählt, die für unsere Gesellschaft unersetzlich ist.“ Pflegefachkräfte würden überall gebraucht – in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, ambulanten Diensten oder betreutem Wohnen. „Der Bedarf ist groß, die Perspektiven sind es ebenso.“

Jochen Albers, Sprecher der regionalen Arbeitsgemeinschaft katholischer Altenheime, hob die Vielseitigkeit des Berufs hervor. „Sie sind nicht nur Pflegerinnen und Pfleger, sondern auch Sozialarbeiter, Kümmerer, Tröster und Dokumentierer – und Sie arbeiten mit einer hohen Professionalität, stets mit einem wachen Blick für das Wohl der Ihnen anvertrauten Menschen. Diese Eigenschaften werden Ihnen in Ihrem Berufsleben ganz bestimmt weiterhelfen.“ Die Jobaussichten für die Absolventen seien glänzend, sagte Albers: „Als Generalisten können Sie auch an den Krankenhäusern im Kreis Borken arbeiten, aber eigentlich warten auf Sie 57 ambulante Pflegedienste und 86 stationäre Pflegeeinrichtungen mit insgesamt rund 3300 Heimplätzen.“

Lehrerin und Kursleiterin Laura Tenbrock erinnerte die Absolventen an den Ausbildungsbeginn. „Der Kurs begann an einem Freitag, am 1. April 2022. Nach einem Tag hatten Sie schon Wochenende.“ Die Lehrerin verglich „ihren“ Kurs R 63 mit der Bahn. „Manche kamen mal zu spät, andere fuhren Umwege, einige stiegen vorzeitig aus – doch am Ende hat jeder von Ihnen seine eigene Strecke erfolgreich gemeistert.“ Gesundheitsmessen, Kursfahrten, Praxisphasen, Gruppenprojekte – all das habe die gemeinsame Zeit geprägt, und nicht zuletzt die Gemeinschaft untereinander. „Bleiben Sie wissbegierig und neugierig – das ist Ihr Schlüssel für die Zukunft.“

Die Absolventen: Vivien Bernemann, Agnes Böing, Christian Buß, Laura Gojani, Stefanie Granietzny, Ilona Kolodziej, Lena Krasenbrink, Abbas Mohammadian, Nurah Mohammed, Anke Bernhardine Pieper, Anna Recuero Jimenez, Manuela Steinberg, Maike von Vorst und Sara Yirga.