Unterweisung:Arzneimittel – Fokus ältere Menschen
Die Betreuung älterer Menschen erfordert fundiertes Wissen, insbesondere im Umgang mit Arzneimitteln. Unsere Online-Mitarbeiterunterweisungen für Pflege und Eingliederungshilfe vermitteln wichtige Kompetenzen, um Pflegekräfte auf diese speziellen Herausforderungen vorzubereiten. Themen wie Veränderungen des Körpers, der sichere Umgang mit Arzneimitteln, das Wissen über möglichen Nebenwirkungen und die Bedeutung der PRISCUS- und FORTA-Listen werden praxisnah und verständlich erklärt.
Die Schulungen sind flexibel, ortsunabhängig und ideal, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand sind.
Dieses Modul empfehlen wir für
Pflegeeinrichtungen
✔ Pflege | Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft
Eingliederungshilfe
✔ Heilpädagogik & Pflege | Assistenz & Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft
Kinder- und Jugendhilfe
Pädagogische Fachkräfte | Pädagogische Hilfskräfte | Verwaltung | Hauswirtschaft
Inhaltsübersicht
1 Besonderheiten bei älteren Menschen
Veränderungen des Körpers
Arzneimitteltests
Mehrfachmedikation
Herausforderung bei der Einnahme von Medikamenten
1.1 Nebenwirkungen von Arzneimitteln
1.2 PRISCUS- und FORTA-Liste
2 Arzneimittel zur Behandlung von Hormon- und Stoffwechselstörungen
2.1 Schilddrüsenhormone
2.2 Nebennierenrindenhormone
2.3 Pankreashormone
3 Arzneimittel zur Behandlung bei Herz-Kreislauferkrankungen
3.1 Blutgerinnung
3.2 Hypertonie
3.3 Herzrhythmusstörungen
4 Arzneimittel mit Wirkung auf das Nervensystem
4.1 Antidepressiva
4.2 Psychopharmaka
4.3 Schlaf- und Beruhigungsmittel
4.4 Analgetika
5 Arzneimittel zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden
5.1 Protonenpumpenhemmer
5.2 Laxantien