Zum Inhalt springen

Unterweisung:Biografiearbeit

Professionelle Pflege und Betreuung sind weit mehr als bloße Aufgaben – sie setzen ein tiefes Verständnis und großes Einfühlungsvermögen voraus. Dieses Modul widmet sich den zentralen Themen Biografiearbeit und Erinnerungspflege und wurde speziell für den Einsatz in der Pflege und Betreuung entwickelt.

Die Biografiearbeit ermöglicht es, die Lebensgeschichte der Betreuten gezielt in den Pflege- und Betreuungsprozess einzubinden. Dadurch können die individuellen Bedürfnisse besser verstanden und die Lebensqualität der Betreuten nachhaltig gesteigert werden. Ergänzend dazu bietet die Erinnerungspflege praxisorientierte Methoden, die darauf abzielen, positive Emotionen hervorzurufen und die Identität der Betreuten zu stärken.

Dieses Modul vermittelt nicht nur die Ziele und die Bedeutung dieser wertvollen Ansätze, sondern bietet auch klare und konkrete Anleitungen für die praktische Umsetzung im Alltag. Damit wird es zu einem wertvollen Werkzeug, um eine individuelle und menschenzentrierte Betreuung zu fördern.

Investieren Sie in das Wissen Ihrer Teams und schaffen Sie die Basis für eine menschliche, hochwertige und individuelle Pflege und Betreuung. Mit unseren Online-Unterweisungen setzen Sie neue Maßstäbe in der Weiterbildung.

Dieses Modul empfehlen wir für 

Pflegeeinrichtungen
✔ Pflege | ✔ Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft

Eingliederungshilfe
Heilpädagogik & Pflege | Assistenz & Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft

Kinder- und Jugendhilfe
Pädagogische Fachkräfte | Pädagogische Hilfskräfte | Verwaltung | Hauswirtschaft

Inhaltsübersicht

1.    Grundlagen der Biografiearbeit

Definition Biografiearbeit

Ziele der Biografiearbeit

Biografisch relevante Informationen

Formen der Biografiearbeit

Hinweise zur Durchführung der Biografiearbeit

2.    Erinnerungspflege

Definition Erinnerungspflege

Ziele und Bedeutung der Erinnerungspflege

Formen der Erinnerungspflege

Durchführung der Erinnerungspflege

3.    Fallbeispiel