Unterweisung:Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI)
In unserem Modul erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz (KI) eigentlich ist, welche Anwendungen es bereits im Pflege- und Betreuungsbereich gibt und welche Chancen – aber auch Risiken und Herausforderungen – damit verbunden sind. Ziel dieser Schulung ist es, Ihnen ein grundlegendes Verständnis für KI zu vermitteln und Ihnen zu zeigen, wie sie Ihren Arbeitsalltag sinnvoll unterstützen kann.
Dieses Modul empfehlen wir für
Pflegeeinrichtungen
✔ Pflege | ✔ Betreuung | ✔ Verwaltung | ✔ Hauswirtschaft
Eingliederungshilfe
✔ Heilpädagogik & Pflege | ✔ Assistenz & Betreuung | ✔ Verwaltung | ✔ Hauswirtschaft
Kinder- und Jugendhilfe
✔ Pädagogische Fachkräfte | ✔ Pädagogische Hilfskräfte | ✔ Verwaltung | ✔ Hauswirtschaft
Inhaltsübersicht
1. Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)
1.1. Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?
1.2. Abgrenzung: KI vs. Automatisierung
2. Anwendung von KI im Pflege-, Beratungs- und Betreuungsbereich
2.1. KI-gestützte Verwaltung und Dokumentation
2.2. Intelligente Assistenzsysteme (z.B. Sturzsensoren, Sprachassistenten)
2.3. KI-gestützte Diagnose- und Entscheidungshilfen
3. Ethische und rechtliche Aspekte
3.1. Datenschutz & DSGVO – was ist erlaubt?
3.2. Verantwortung und Entscheidungshoheit: Mensch vs. Maschine
3.3. Risiken: Vorurteile in KI-Systemen (Bias), Überwachung, ethische Dilemmata
4. Praktische Einblicke und kurze Fallstudien
4.1. KI-gestützte Pflegedokumentation im Einsatz
4.2. Automatische Erinnerungssysteme für Medikation
4.3. Reflexion: Wie könnte KI im eigenen Arbeitsumfeld genutzt werden?
5. Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Blick in die Zukunft